Das Angebot ambulanter Wohnhilfen der CuraCon Rhein-Erft richtet sich an volljährige Menschen mit einer geistigen und/oder psychischen Behinderung (im Sinne der §§ 113, 78 SGB IX), die Unterstützung bei der selbstständigen Lebensführung benötigen. Es beinhaltet vielfältige Unterstützungsleistungen zum selbstbestimmten Wohnen, die in Kooperation mit jedem Klienten individuell festgelegt werden. Das Betreuungsangebot findet im gesamten Rhein-Erft-Kreis statt. Seit 2014 bieten wir Ambulant Betreutes Wohnen in Wohngemeinschaften für Menschen mit einem erhöhten Hilfebedarf an. Für diese Wohnform stehen ein Hintergrunddienst und eine Nachtbereitschaft in den Wohnhäusern zur Verfügung. Das Wohnen für Menschen mit erhöhtem Hilfebedarf wird durch den Landschaftsverband Rheinland (LVR) im Sinne von „ambulant vor stationär“ unterstützt. Die gemeinnützige CuraCon Rhein-Erft war der erste Anbieter für diese Wohnform im Rhein-Erft-Kreis.
Ziele
Ziel der Leistung ist es, der betreuten Person unabhängig von Art und Schwere der Behinderung eine weitgehende eigenständige Lebensführung, soziale Integration und Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft zu eröffnen und zu erhalten.
Wir helfen:
• bei der praktischen Alltagsbewältigung
• beim Aufbau und der Pflege sozialer Kontakte
• bei der Förderung und Erhaltung ihrer Gesundheit
• bei der Freizeitgestaltung
• bei der Regelung von Arbeits- und Beschäftigungsfragen
• in Krisensituationen
Bei Bedarf helfen wir:
• bei der Wohnungssuche
• bei der Sicherung des Lebensunterhaltes
• bei Behördengängen
• und vielem mehr
Termine
Meldungen
Mein Bruder und ich wollen Mut machen…
Mein geistig behinderter Bruder lebt seit einigen Jahren in einer WG mit vier weiteren Bewohnern in einem schönen Einfamilenhaus. Er wird ambulant betreut und hat dort sein zu Hause gefunden.